Über uns
Sciennet fördert Chancengerechtigkeit in der Wissenschaft
Unser Hintergrund
An allen Etappen des Bildungssystems sind Nichtakademikerkinder unterrepräsentiert. Je höher die Bildungsetappen sind, desto höher ist auch die Bildungsungleichheit. Mit anderen Worten ist der Wissenschaftsbereich besonders stark betroffen. Um das gesellschaftliche Potential vollkommen auszuschöpfen ist es wichtig an dieser Stelle Unterstützungsangebote zu etablieren.
Unsere Mission
Zur Zukunftssicherung von Hochschulen ist es wichtig, die Unterrepräsentanz von Wissenschaftler*innen aus Nichtakademikerfamilien wahrzunehmen und entsprechend zu berücksichtigen. Die ehrenamtliche Initiative Sciennet trägt zur Chancengerechtigkeit in der Wissenschaft bei, indem sie (angehende) Promovierende fordert und fördert. Sie bietet ein professionelles Netzwerk an, dass der Community zur Partizipation, zur Mitbestimmung und zum Austausch verhelfen soll. Unter dem Reiter Förderung kannst du dir ein konkretes Bild der Angebote machen.
Unser Name
Sciennet – eine Wortzusammensetzung aus den zwei englischen Begriffen science für Wissenschaft und network für Netzwerk/Vernetzung. Der Name ist Programm und Sciennet verbindet die beiden Worte elegant und sinnvoll: Du bist/wirst in der Wissenschaft tätig und suchst nach Gleichgesinnten? Dann bist du bei Sciennet genau richtig! Für uns bedeutet Wissenschaft und Vernetzung nicht nur sich auszutauschen, sondern auch nachhaltig voneinader zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Sei auch du ein Teil unseres großartigen Netzwerks!